Die wahre Pandemie ist die Insulinresistenz
88 Prozent aller COVID-19-Patienten haben etwas gemeinsam. Wenn Sie jünger als 60 sind, dann sollten Sie lesen, was eine Studie mit 5.700 Patienten in New York ergeben hat. Außerdem finden Sie hier die jüngsten Zahlen zu Infektionsraten in engen, dicht gedrängten Räumen – und wie sich ein positiver SARS-CoV-2-Test auf gesunde Menschen auswirkt.
... mehr lesen90 Prozent aller Coronavirus-Infektionen verlaufen ohne Symptome
In einer Studie mit Schwangeren hatten 87,9 Prozent der positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Frauen keine Symptome. Dies beweist erneut, dass eine große Anzahl der Menschen mit COVID-19 keine Symptome der Krankheit aufweist. Einer Schätzung zufolge könnten bis zu 50 Prozent bereits eine natürliche Immunität entwickelt haben.
... mehr lesenKönnen Hunde COVID-19 bei Menschen aufspüren?
In Großbritannien untersuchen Teams von Wissenschaftlern, wie Hunde bei der Diagnose des Coronavirus helfen und mit ihrem feinen Geruchssinn sogar symptomfreie Personen entdecken könnten. Hunde sind in der Lage, den Geruch von Tumoren, Parkinson und bakteriellen Infektionen zu erkennen – warum also nicht auch COVID-19?
... mehr lesenStanford Forscher: COVID-19-Mortalitätsrate nur bei 0,2 Prozent
Ein im Wall Street Journal unter dem Titel »Neue Daten legen nahe, dass das Coronavirus nicht so tödlich ist, wie wir dachten« erschienener Artikel bestätigt: Die Sterblichkeitsstatistiken wurden angesichts der vielen asymptomatisch oder mild verlaufenden Krankheitsfälle dramatisch aufgeblasen.
... mehr lesenDr. Fauci zieht Empfehlungen zu Vitamin C und D zurück
Vor vier Jahren warb Dr. Anthony Fauci für die Vitamine C und D, weil sie vor Infektionskrankheiten schützen, und sagte, er selbst nehme jeden Tag 1000 mg Vitamin C ein. Doch jetzt macht er einen Rückzieher. Was hat sich verändert? Könnte es daran liegen, dass er Mitglied im Leadership Council ist, der dafür verantwortlich war, den »Global Vaccine Action Plan« der Gates Foundation zu erstellen?
... mehr lesenCOVID-19-Statistik: Laut Corbett-Report »Lügen, nichts als Lügen!«
Statistiken im Zusammenhang mit COVID-19 sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Da tauchen Tote auf, die gar nichts damit zu tun haben. Messwerte und Zahlen werden dramatisiert oder geschönt, wie es gerade opportun ist. Und es wird eine Sterblichkeit angegeben, die aufgrund fehlender Messungen nicht stimmen kann.
... mehr lesenZink: Wie man die Aufnahme verbessert, um das Immunsystem zu stärken
Unser Immunsystem ist quasi eine angeborene Verteidigungslinie gegen Infektionskrankheiten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dessen Funktion anzukurbeln und zu verbessern. Eine davon ist Zink, ein Mineralstoff, der für die Fähigkeit Ihres Immunsystems, Virusinfektionen zu bekämpfen, von großer Bedeutung ist. Und das ist gerade in Zeiten der COVID-19-Pandemie nicht zu unterschätzen.
... mehr lesenEndlich setzen Krankenhäuser Vitamin C bei der Behandlung von COVID-19 ein
Nachdem in Schanghai Versuche mit Patienten erfolgreich verlaufen sind, arbeiten nun endlich auch in New York Ärzte bei den Behandlungsprotokollen für schwer erkrankte Coronavirus-Patienten mit intravenösem Vitamin C. Erfahren Sie hier, wie Sie auch in den eigenen vier Wänden ausreichend Vitamin C zu sich nehmen, ohne sich dafür einen Tropf basteln zu müssen.
... mehr lesenVorsicht Nährstoffräuber! Teil 2 – Medikamente: Das Statin-Dilemma
Diese Artikelserie basiert auf dem Buch »Vorsicht Nährstoffräuber!« von Suzy Cohen. In diesem zweiten Teil erfahren Sie, wie die ärztlich häufig verordneten Statine Ihnen Nährstoffe rauben können und wie Sie dies ausgleichen können.
... mehr lesenNeue Studie: Die Sterblichkeitsrate von COVID-19 ist nicht viel höher als die der saisonalen Grippe
Eine Antikörper-Teststudie eines Bevölkerungsscreenings im Bezirk von Santa Clara, Kalifornien, liefert möglicherweise wirklich gute Nachrichten.
... mehr lesenDas Coronavirus besiegen? Dann muss man sich um Diabetes und Bluthochdruck kümmern
Das Coronavirus besiegen? Wenn wir alles dafür tun, chronische Krankheiten in den Griff zu bekommen, ist das durchaus möglich. Denn selbst Diabetes und Bluthochdruck, die zu den häufigsten Begleiterkrankungen gehören, sind oftmals durch eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebenswandel heilbar.
... mehr lesenAlzheimer: Wie Sie dem Vergessen vorbeugen können
Die Alzheimererkrankung ist die Geisel des Alters im 21. Jahrhundert. Der Verlust der geistigen Fähigkeiten führt dazu, dass Menschen im fortgeschrittenen Alter hilflos und pflegebedürftig werden. Allerdings ist man diesem Schicksal nicht zwingend machtlos ausgeliefert. Es gibt Maßnahmen, mit denen dem Entstehen einer Alzheimererkrankung vorgebeugt werden kann.
... mehr lesenMit Vitamin D das Risiko von Infektionen und Sterbefällen durch Influenza und COVID-19 senken
Dass Atemwegsinfekte wie Influenza und COVID-19 vor allem im Winter auftreten, hängt in erster Linie mit zwei Dingen zusammen: der Wintersonne und dem Winterwetter zum einen und einem geringen Vitamin-D-Spiegel zum anderen. Ein Vitamin-D-Mangel trägt aber nachweislich zu akutem Lungenversagen (ARDS) bei, einer der Haupttodesursachen im Zusammenhang mit COVID-19.
... mehr lesenSchwarzkümmel kann Nierensteine auflösen
Nigella sativa, besser bekannt unter der Bezeichnung Schwarzkümmel, ist weltweit eine beliebte Heilpflanze, die auch in der ayurvedischen Medizin Verwendung findet. Eine Studie, an der sechzig Patienten mit Nierensteinen teilgenommen haben, beweist die hohe Wirksamkeit des Schwarzkümmels, wenn es um die Behandlung oder Verkleinerung schmerzhafter Nierensteine geht.
... mehr lesenCoronavirus: Kann ihn die Sommerhitze stoppen?
Viele Viren, zum Beispiel Influenza-, SARS- oder die relativ harmlosen Erkältungsviren, gehen bei höheren Temperaturen schnell zugrunde. Das ist auch der Grund, weshalb die Grippewellen jedes Jahr während der kalten Jahreszeit über uns kommen. Sobald es wärmer wird, klingen sie ab. Doch was ist mit dem neuartigen Coronavirus? Eine Studie aus China scheint zu belegen, dass es ebenfalls hitzeempfindlich ist.
... mehr lesenIst das Coronavirus wirklich so tödlich, wie behauptet wird?
Ist das Coronavirus wirklich so tödlich, wie behauptet wird? Die aktuellen Schätzungen der Sterblichkeitsrate bei COVID-19 könnten rechnerisch um Größenordnungen zu hoch sein.
... mehr lesenCoronavirus: New York setzt auf Vitamin C
Vitamin C lässt sich positiv bei viralen Lungenerkrankungen einsetzen – das ist aus früheren Untersuchungen und Studien bekannt. Dies wurde bereits bei der SARS-Epidemie vor einigen Jahren bestätigt, deren Erreger dem heutigen SARS-CoV-2-Virus sehr ähnlich ist. Am größten Krankenhaus von New York City wird jetzt die Vitamin-C-Therapie gegen die Lungenerkrankung COVID-19 ebenfalls mit Erfolg angewandt.
... mehr lesenDer alarmierende Grund, warum manche Menschen an einer Grippe sterben
Die Symptome einer Sepsis ähneln manchmal denen einer Grippe. Wird deshalb die richtige und rechtzeitige Behandlung einer Sepsis verzögert, wird es für Betroffene schnell lebensgefährlich.
... mehr lesen5 Tipps für ein starkes Immunsystem in Zeiten von Corona
Bitte bleiben Sie gesund! Fünf Ratschläge für die körperliche und geistige Gesundheit in Zeiten von Corona. Denn Sie können jetzt selbst viel dafür tun, um Ihre Abwehrkräfte zu aktivieren.
... mehr lesenNicht nur in Zeiten von Corona: Nur ein stabiles inneres Milieu hält gesund
Die Coronakrise hält die Welt in Atem. Mit Wucht prallen die Lager der von den veröffentlichten Informationen Überzeugten und der Zweifler aufeinander.
Treten wir einen Schritt zurück: Es wird eine Zeit nach Corona geben wie nach jeder Epidemie. Jetzt ist die optimale Zeit, um zu fragen: Was ist die wahre Ursache dafür, dass so viele Menschen anfällig sind für Infektionen und andere Krankheiten – trotz aller Fortschritte der Medizin? Und wie können wir uns wirklich schützen und für die Zukunft vorsorgen?
Warum alles, was Sie über Viren wissen, falsch ist
Die sogenannte »Keimtheorie« galt bisher als unumstößliche Wahrheit. Bahnbrechende neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass das meiste, was wir über vermeintlich tödliche Viren wie den Influenza-Erreger wissen, in Wirklichkeit nicht auf Fakten beruht, sondern auf Mythen …
... mehr lesenSelleriesaft – wie Sie den größten Nutzen aus ihm ziehen können
Sellerie enthält starke Vitamine und Antioxidantien, die die Neuronen im Gehirn verstärken können. Das ebenfalls in ihm enthaltene Luteolin kann das Risiko einer Metastasierung bei Frauen verringern. Es
... mehr lesen